Experte für betriebliche Altersversorgung (IHK)
Die Anmeldung für den nächsten Lehrgang in Frankfurt startet in Kürze! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zielgruppe
- (Ausschließlichkeits-)Vermittler, Makler, Honorarberater
- Mitarbeiter und Führungskräfte bei Versicherungen, Banken und Versorgungsträgern
- Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Personalwesen und dem Personalmanagement
- Mitarbeiter aus steuerberatenden Berufen
Umfang und Kosten
- Berufsbegleitende Durchführung in weniger als 6 Monaten
- über 50 Stunden IDD Weiterbildungszeit
- Veranstaltungsgebühr: 2.500 Euro (zzgl. USt.)
- Zertifikatsgebühr: 250 Euro (zzgl. USt.)
Struktur
- Mischung aus onlinebasierten Schulungen und Präsenzterminen
- 3 Präsenz-Module (6 Ganztagesseminare)
- 11 Online-Schulungen à 1,5 Stunden
Vorteile
- interdisziplinär ausgerichtete und praxiserfahrene Referenten des IPV und der IPM GmbH
- umfangreiche Literatur wird zur Verfügung gestellt
- moderne Online-Plattform als zentraler Anlaufpunkt
- Dokumentation der Weiterbildungszeit durch gut beraten
Abschluss
- Zertifikatsabschluss als "Experte für betriebliche Altersversorgung (IHK)"
- in Kooperation mit IHK Frankfurt am Main
- zweiteiliger Abschlusstest in Präsenz
- je 60 Minuten Multiple Choice Test und offene Fragestellungen
Klimaschutz
Der Lehrgang ist klimaneutral. Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir alle unsere CO2-Emissionen berechnet und sie durch ein Klimaschutzprojekt ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von Kohlenstoffemissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.
Tagungshotel
Die Präsenzveranstaltungen finden im Flemings Hotel Frankfurt-Central direkt am Hauptbahnhof Frankfurt statt.
Flemings Hotel Frankfurt-Central
Poststraße 8
60329 Frankfurt am Main
Alle Informationen zur Anreise und den Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Seite der Flemings Hotels.
Als Tochtergesellschaft des Industrie-Pensions-Verein e. V. (IPV) blicken wir auf über 90 Jahre Erfahrung im Bereich der bAV zurück. Mit der Gründung der IPV-Akademie im Jahr 2009 verfolgen wir das Ziel Klarheit in die gesetzlichen Regelungen, vor allem bei den Themen Alters- und Gesundheitsvorsorge zu bringen.
Die IPV-Akademie mit jährlich ca. 5.000 Teilnehmern online und in Präsenz unterstützt als etablierte Weiterbildungseinrichtung bei der Durchführung des Lehrgangs.




Einführung in die bAV
- Arbeitsrecht der bAV
- Steuerrecht der bAV
- Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der bAV
- Durchführungswege der bAV
- Sozialpartnermodell

Praxisanwendung der bAV
- Versorgung besonderer Personenkreise
- Belegschaftsversorgung
- Fach- und Führungskräfteversorgung
- GGF-Versorgung
- Neueinrichtung und Umstrukturierung von bAV
- Umstrukturierung einer bAV
- Neueinrichtung einer bAV
- Versorgungsausgleich in der bAV