IPM AKTUELL

Die bAV ist ein komplexes Thema, bei dem es sich lohnt, auf dem Laufenden zu bleiben. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung, BMF-Schreiben und veränderte Vorsorgeprodukte bei den Anbietern entwickelt sich die bAV fortlaufend weiter.

newsletter anmeldung icon mittig 01 0 cut

Melden Sie sich hier zum Newsletter an.

IPM AKTUELL wird diese Themen aufgreifen und Sie regelmäßig vier Mal im Jahr fachlich fundiert über aktuelle Entwicklungen zur bAV informieren.

Nach Zeitraum filtern:
Rückstellung für Pensionen kann auch ohne zugesagte Mindestleistung anerkannt werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem Beschluss vom 4. September 2024 (Az. XI R 25/21) klargestellt, dass Pensionsrückstellungen auch dann steuerlich anerkannt werden können, wenn die zugesagte Altersversorgung nicht durch eine garantierte Mindestleistung gedeckt ist – also wertpapiergebundene Leistungszusagen ohne Garantie.
Was gilt steuerlich, wenn eine Gesellschaft Pensionsverpflichtungen übernimmt? Der BFH hat klargestellt, dass die Rücklagenbildung nach § 5 Abs. 7 Satz 5 EStG auch bei der Übernahme von Pensionszusagen zulässig ist – entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung.
Gesellschafter-Geschäftsführer stehen oft vor einer erheblichen Versorgungslücke im Ruhestand. Die Direktversicherung bietet hier einen unkomplizierten und steuerlich attraktiven Einstieg in die betriebliche Altersversorgung. Welche Vorteile sie mitbringt, welche Stolperfallen zu beachten sind und warum sie als solides Fundament der GGF-Versorgung gilt, erfahren Sie im Artikel.
Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, um das System zukunftssicher zu machen. Geplant sind ein stabiles Rentenniveau, stärkere private und betriebliche Vorsorge sowie neue Anreize für Selbstständige. Erste Maßnahmen starten ab 2026.